Der doppelte Windsorknoten
Der doppelte Windsor oder meistens nur Windsorknoten genannt, gehört zu den schwierigen Knotenarten. Trotz seiner schwierigen Umsetzung ist er der populärste unten den dicken Knoten. Er ist sehr stabil und eignet sich somit besonders für lange Arbeitstage oder schöne Abende.
Der Duke of Windsor
Der Name des Krawattenknotens geht auf den Duke of Windsor zurück. Er war vom Januar 1936 bis zu seiner Abdankung im Dezember Edward VIII. britischer König, Kaiser von Indien, ab Dezember 1936 – Duke of Windsor.
Er hat diesen Knoten allerdings nicht selbst erfunden und hat diesen nicht einmal selbst getragen.
In seinem Memoir hat er geschrieben:
„Man habe den in den Vereinigten Staaten erfundenen Knoten irrtümlich nach ihm benannt.“ – A Family Album
Jedoch liebte er voluminöse Krawattenknoten. Diese entstanden aus einem hochwertigem Seidenstoff mit einem dicken Futter. Auch ein Four in Hand Knoten ergibt bei so einer dickeren Krawatte exakt das Abbild des Knotens, den der Duke of Windsor auf vielen Fotos trägt.
Der doppelte Windsorknoten (in 7 Schritten)
1. Legen Sie das breite Ende über das schmale und führen Sie es durch die Halsschlaufe nach oben.
2. Das breite Ende nun hinter dem schmalen herumführen. Halten Sie den Knoten dabei fest, damit er sich nicht verdreht.
3. Nun geht das breite Ende nach oben und wird von oben durch die Halsschlaufe gesteckt.
4. das breite Ende wird nun vor dem entstandenen Knoten herumgelegt, so dass sich ein Ring ergibt.
5. Anschließend wird es von unten durch die Schlaufe hochgezogen.
6. Schieben Sie das Krawattenende durch den entstandenen Ring.
7. Festziehen und richten Sie den Knoten. Der doppelte Windsorknoten ist fertig.